Im Mai 2020 veröffentlichte ancestry unter seinen Militärischen Aufzeichnungen eine umfangreiche Datenbank von “Deutschland, im Kampf gefallene Soldaten, 1939-1948” Es handelt sich um die verfilmte Kartei der Verlust- und Grabmeldungen deutscher Soldaten 1939-1945 (-1948). Diese Daten stammen aus den Deutschen Bundesarchiv und sind durch eine Suchmaske erschlossen. Die Sterbefälle sind meist handschriftlich auf vorgedruckten Karteikarten beurkundet. Je nach vorliegenden Informationen und Vordruck können folgende Angaben gefunden werden:
1. Nachname, Vornamen, Geburtsdatum und Geburtsort
2. Truppenteil, Ersatztruppenteil, Nummer der Erkennungsmarke, Dienstgrad
3. Sterbedatum, Sterbezeitpunkt, Sterbeort sowie Art des Verlustes
4. Sofern bekannt: Datum der Beerdigung, Lage und Nummer des Grabes
5. Verweis auf die Verlust-Listen-Nummer
Ich habe diese Datenbank nach allen verzeichneten gefallenen Soldaten des Kirchenbuchs von St. Elisabeth Königs Wusterhausen durchsucht und konnte dadurch zahlreiche Ergänzungen, vor allem zu Truppenteilen und Sterbeorten, vornehmen.
Es sind jedoch bei Weitem nicht alle Verstorbenen in der Datenbank erfasst. Die beiden gefallenen Soldaten meiner unmittelbaren Familie, Hermann Seyer und Erich Dinter, sind in der Datenbank leider nicht vorhanden.