Author - Ahnengeschichte

Details zum Soldatengrab Hermann Seyers

  Heute bekam ich ein Schreiben vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Erst vor kurzem war bekannt geworden, dass eine Grablage des 1944 gefallenen Bruders meines Großvaters doch bekannt ist. Jahrzehnte wusste keiner in der Familie, wo Hermann Seyer bestattet war. Hermann Seyer war im Februar 1944 als Leutnant der 7. Batterie des Artillerieregimentes...

Neue Vorfahren in Schlesien gefunden

  Ein Teil meiner Vorfahren stammt aus der Gegend um das niederschlesische Tscherbeney. Hier wurde 1880 mein Urgroßvater Heinrich Wenzel Dinter geboren. Seine Eltern waren Ambrosius Dinter (1821-1882) und Josefa Catharina Jedek (1841-1898). Die Familienlinie Dinter lässt sich noch weitere zwei Generationen zurückverfolgen. Anders sah es bisher mit der mütterlichen Linie meines...

Grablage von Hermann Seyer in Russland gefunden

  Der älteste Bruder meines Großvaters, Hermann Paul Seyer, starb am 13. Februar 1944 bei Rabotina an der Ostfront. Hermann Seyer war Leutnant bei der 7. Batterie des Artillerie-Regiments 193, das seinerzeit der 93. Infanterie-Division unterstellt war. Im Januar / Februar 1944 zog sich das Regiment in Feuerstellungen im Raum südlich von...

Aktueller Stand Projekt Hofgärtner

  Eigentlich hatte ich gehofft, mein Buch über die Hofgärtner Brandenburg-Preußens, im Winter halbwegs fertig zu bekommen. Trotz fleißigen Schreibens ist mir das nicht annähernd gelungen. Viele Gärtnerfamilien erfordern enorm viel Zeit der Recherche, denn alle Informationen sollen quellensicher belegt sein. Oft stehen am Anfang einer Familienrecherche nur wenige genealogische Informationen zur...

Neues Werk von Josef Dorls entdeckt

  Der Kunsthistoriker Dr. Konstantin Manthey, mit dem ich schon öfter zusammengearbeitet habe, hat mir letzte Woche einen neuen Archivfund in Bezug auf Josef Dorls zukommen lassen. Dr. Manthey recherchierte im Archiv des Dominikanerklosters in Berlin-Moabit und entdeckte dabei zufällig einen Entwurf von Josef Dorls. Betitelt ist die Zeichnung mit: „Grabmal mit...

Die Orgel von St. Elisabeth – Geschichte

Nach vielen Wochen habe ich wieder einmal einen Beitrag zur Kirchengeschichte von St. Elisabeth geschrieben. Ein wichtiger Bestandteil des Kircheninneren wurde hier noch nicht ausführlicher beschrieben - die Orgel. Unsere Orgel begleitet uns mittlerweile seit über 75 Jahren und leistet jeden Sonntag beim Gottesdienst und zu vielen anderen Anlässen treue Dienste. Grund...

U-Bootfahrer Max Arnz – ein genealogisches Rätsel

Familienforschung und alles, was damit zusammenhängt, ist immer auch ein Stück weit das Lösen von unterschiedlichen Rätseln und gestellten Fragen. Dabei ist es immer hilfreich, auf die große Gruppe von Genealogen und deren Spezialgebiete zurückgreifen zu können. Eines dieser Rätsel und dessen unerwartete Lösung soll hier beispielhaft einmal aufgezeigt werden. Über...

Neuigkeiten von meinen Ahnen Müller

In den letzten Monaten beschäftigte ich mich fast ausschließlich mit meinem Projekt „Hofgärtnerbuch“. Dadurch musste meine eigene Familienforschung einige Schritte zurücktreten. Letzte Woche kontaktierte mich eine Forscherkollegin, mit der ich vor einiger Zeit bezüglich meiner Familie Mittelstädt um Bad Freienwalde schon vor Jahren einen regen Austausch hatte. Sie hatte zwischenzeitlich zu den...

Gedenken an Franz Cichy

Heute, vor 79 Jahren, starb mein Urgroßvater Franz Cichy unter nicht ganz eindeutig geklärten Umständen als Volkssturmmann in den Lausebergen, unweit von Wildau. Franz Cichy wurde anschließend in den Wirren des Kriegsendes, nach der Besetzung von Wildau und Königs Wusterhausen durch die Rote Armee, in einem Massengrab auf dem Friedhof Hoherlehme...

Auf den Spuren der Hofgärtner

  Mein großes Projekt, ein genealogisches Buch über die preußischen Hofgärtner zu schreiben, kam im Winter gut voran. Gestern wurde das schöne Wetter genutzt, um auf den Spuren einiger Hofgärtner zu wandeln. Ich habe mir den Park Babelsberg angeschaut, den zwei Generationen der Familie Kindermann über Jahrzehnte maßgeblich mitgestaltet haben. Zufällig...