Author - Ahnengeschichte

Paul Dinter – Friedensfahrten 1952 bis 1954

Paul Dinter – Der Kapitän Artikel meines Großvaters Paul Dinter bilden einen Hauptteil meiner Webseiten. Als erfolgreicher Radsportler nahm er an drei Friedensfahrten teil und führte die Mannschaft der DDR 1953 zum Sieg in der Mannschaftswertung. In den letzten Tagen habe ich zahlreiche Zeitungsartikel und andere erhalten gebliebene Aufzeichnungen durchforstet, um die...

Die Webseite wird bekannter

In den letzten Wochen habe ich das Sterbebuch von St. Elisabeth nach Gefallenen, Zwangsarbeitern und Flüchtlingen durchgearbeitet. Daraus habe ich mehrere Listen generiert und auf meiner Webseite online gestellt. Die Information, dass ich diese Listen online gestellt habe, teilte ich in einigen Mailinglisten in denen ich mitlese und in einem Forum,...

Emma Auguste Seyer

Neue Informationen aus dem Landesarchiv Berlin Vor einiger Zeit habe ich mich für meine Familienchronik näher mit dem Leben der Emma Auguste Seyer beschäftigt. Emma ist die Schwester meines Urgroßvaters. Viele Daten hatte ich nicht von ihr. Mein Großvater erwähnte einmal, dass sie in zweiter Ehe mit einem Kaul verheiratet war....

Woher stammen meine Machmüller-Kolonisten im Oderbruch?

Woher stammen die Machmüller aus dem Oderbruch? In dieser Woche war ich wieder einmal im zu Besuch im Evangelischen Landeskirchlichen Archiv am Bethaniendamm, um einige unklare Positionen meiner Forschungen zu klären. Unter anderem wollte ich ein genaues Geburtsdatum und die Eltern meiner beiden Machmüllerzweige aus dem Oderbruch klären. In den Kirchenbüchern von Seelow/Neulangsow...

Neue Funde im Oderbruch

Im Laufe der letzten beiden Wochen konnte ich wieder einige Ergänzungen zu meinen bisherigen Daten finden Trauung des George Liesegang und der Eva Dosin 1728 in Zernikow. Genannt werden beide Väter, Hanß Liesegang und Gottfried Dosin. Trauung der Maria Elisabeth Schukat mit Michael Liesegang 1761 in Zernikow. In diesem Eintrag...

Weitere Recherchen bei Archion

In den letzten Tagen habe ich recht intensiv bei Archion die für mich interessanten Kirchenbücher durchstöbert. Einige Suchergebnisse, die ich schon vor Jahren im Archiv gewonnen hatte, habe ich nochmals überprüft und versucht zu ergänzen. Dabei musste ich feststellen, dass ich einige Funde von damals wohl etwas voreilig und optimistisch...

Geburt Johann Friedrich Machmüller 1797; Quelle Archion Originalscann

Erste Erfolge mit Archion

Archion ist ein Projekt der Evangelischen Kirche in Deutschland. Auf der Webseite werden Kirchenbücher online gestellt, so dass der Familienforscher in den Originalkirchenbüchern forschen kann. Zurzeit sind mehr als 95.000 Kirchenbücher verfügbar und es werden ständig neue Bestände eingepflegt. Interessant für mich ist dabei, dass man einzelne Module buchen kann und...

Artikel über Dorls in „Die Warte“

„Die Warte“  ist eine regionale Zeitschrift mit einer langen Tradition. Vierteljährlich werden darin in einer Auflage von etwa 2.500 Exemplaren Artikel mit historischem oder kulturellem Bezug auf die Kreise Paderborn und Höxter veröffentlicht. Bei meinen Nachforschungen über Josef Dorls hatte ich auch einen sehr fruchtbaren Austausch mit dem Stadtarchiv Büren, dessen...

Gut Rosch 2020

Das Weihnachtsfest ist wie alle Jahre mehr oder weniger gut überstanden und schon nähert sich die nächste Festlichkeit mit großen Schritten. Der Jahreswechsel ist, genau wie das Weihnachtsfest geprägt, von allerlei meist auch abergläubischen Bräuchen und Handlungen, die wir als moderne und aufgeklärte Mitteleuropäer eher unbewusst und als liebgewonnene Traditionen...

Gerda – ein privater Dorls

Wie man meiner Internetseite unschwer entnehmen kann, beschäftige ich mich seit einigen Jahren mit dem Bildhauer Josef Dorls. Ich bin auch nach wie vor an weiteren Werken des Künstlers interessiert. Hin und wieder durchforste ich ein bekanntes Internetauktionshaus nach dem Namen Dorls. Meistens werden nur Bohrer angezeigt, aber letztens tauchte...