Ein Teil meiner Vorfahren stammt aus der Gegend um das niederschlesische Tscherbeney. Hier wurde 1880 mein Urgroßvater Heinrich Wenzel Dinter geboren. Seine Eltern waren Ambrosius Dinter (1821-1882) und Josefa Catharina Jedek (1841-1898). Die Familienlinie Dinter lässt sich noch weitere zwei Generationen zurückverfolgen.
Anders sah es bisher mit der mütterlichen Linie meines Urgroßvaters aus. Über die Vorfahren der Josefa Catharina Jedek war bisher wenig in Erfahrung zu bringen. Lediglich die Namen der Eltern waren noch bekannt. Durch einen Forscherkontakt über meine Webseite konnte ich unserer Ahnentafel jetzt aber weitere Generationen dieser Linie hinzufügen. Die folgenden Daten sind der Datenbank gedbas entnommen und beruhen auf Abschriften der Kirchenbücher der jeweils genannten Orte. Die Kirchenbücher sind online noch nicht verfügbar.
Familienlinie Jedek
Josefa Catharina Jedek wurde am 14. Februar 1842 in Schlaney als Tochter des Häußlers Wenzel Franz Jedek und seiner Frau Maria Langer geboren.
Ihr Vater, Wenzel Franz Jedek, kam am 24. Januar 1801 in Schlaney als Sohn des Bauern Joseph Jedek und seiner Frau Ludmilla Langer zur Welt. Wenzel Franz heiratete am 12. Februar 1821 in Tscherbeney Maria Langer. Zwischen 1821 und 1849 bekam das Ehepaar dreizehn gemeinsame Kinder. Wenzel Franz Jedek verstarb am 21. Oktober 1877 in Schlaney und wurde drei Tage später ebendort begraben.
Joseph Jedek, der Vater von Wenzel Franz, wurde etwa 1757 geboren. Er heiratete am 25. Februar 1784 in Tscherbeney Ludmilla Langer. Die Eheleute hatten sieben Kinder. Joseph Jedek war Bauer in Schlaney, wird aber auch als Richter genannt. Er starb am 8. November 1817 in Schlaney und wurde dort zwei Tage später bestattet. Seine Frau Ludmilla, geborene Langer, verstarb am 10. August 1832 in Schlaney. Drei Tage später wurde sie begraben. In der Datenbank von gedbas wird für sie ein Geburtsjahr um 1762 genannt, dass wahrscheinlich aus dem Heirats- oder Sterbealter hergeleitet wurde.
In der Datenbank von gedbas werden als Vater und als Großvater des Joseph Jedek jeweils ein Wen(t)zel Jedek (Jiedek), allerdings ohne weitere Daten, genannt.
Familienlinie Langer
Maria Langer erblickte am 4. März 1800 in Schlaney als viertes von sechs Kindern das Licht der Welt. Ihr Vater war der Bauer Georg Langer, ihre Mutter hieß Ludmilla. Am 12. Februar 1821 ehelichte Maria Langer in Schlaney Wenzel Franz Jedek. Sie starb am 23. Juli 1888 in Schlaney und wurde dort drei Tage später zu Grabe getragen.
Georg Langer jr., der Vater von Maria, wurde etwa 1756 als Sohn von Georg Langer sr. geboren. Am 6. Februar 1787 heiratete er in Tscherbeney seine Braut Ludmilla. Der Nachname der Frau ist im Kirchenbuch nicht zu lesen. Georg Langer jr. starb am 8. März 1815 in Schlaney. Dort wurde er auch begraben.
Georg Langer sr. kam um 1716 zur Welt. Vermutlich wurde er auch in Schlaney geboren. Er hatte später eine Bauernstelle im Dorf inne. Über eine Ehefrau ist bisher nichts bekannt. Ob er der Vater von Ludmilla Langer, der Ehefrau des Joseph Jedek ist, bleibt zunächst unklar. Bei einem Geburtsjahr der Ludmilla um 1762 wäre das jedoch denkbar. Georg Langer sr. verstarb am 28. August 1792 in Schlaney. Zwei Tage später wurde er begraben.
Durch den o.g. Forscherkontakt konnte ich unserer Ahnentafel sieben neue Vorfahren hinzufügen und zwei weitere Ahnen mit Lebensdaten unterlegen. Ich sehe das wieder als Beweis dafür, dass Familienforschung nichts für das stille Kämmerlein sein sollte, sondern durch vielfältige Kontakte bereichert wird.
Bild: Auszug aus dem Taufregister für Josepha Catharina Jedek; Quelle: Familienarchiv