Allgemein

Spektakulärer Bildfund zu meinem Großvater

Neue Hinweise zur Militärzeit meines Großvaters Seit einiger Zeit arbeite ich wieder einmal an der Militärzeit meines Großvaters Johannes Seyer während des II. Weltkrieges weiter. Ich will versuchen, möglichst viele Details seines Soldatenlebens bei der Luftwaffe zu erforschen, um ein genaues Bild dieser Zeit zu zeichnen. Dazu werte ich z.B. seine...

Familienforschung ist Teamarbeit

Immer wieder kann ich bei meinen Forschungen auch vom Wissen und von der Erfahrung anderer Forscherkollegen profitieren. Wie viel die Forschergemeinschaft zum Erfolg bei einzelnen Fragestellungen beitragen kann, konnte ich wieder in den letzten Tagen erleben. Ich hatte einige alte Soldatenfotos des Großvaters meiner Frau vor mir liegen, die ihn bei...

Erschreckender Fund – Tod im KZ Buchenwald

  Die Mutter meines Schwiegervaters, Margot Klozik, wurde am 25. April 1922 in Massel, Kreis Rawitsch, unehelich geboren. Ihre Mutter war die unverehelichte Kassiererin Marta Klozik (Kluzik). Die Mutter war jedoch nicht in der Lage, sich um das Kind zu kümmern und gab es im Alter von sechs Wochen in die...

Endlich mal wieder ins Archiv

Gestern war ich nach vielen Monaten der Pandemie wieder einmal im Evangelischen Landeskirchlichen Archiv Berlin. Ich wollte mal wieder jenseits von ancestry und familysearch nach neuen Daten meiner Ahnen suchen. Und ich bin auch diesmal fündig geworden. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, meine Familienlinie Schmock aus Schönermark weiter in der Breite...

Neuer Kontakt zu einem Forscherkollegen hergestellt

Einer der wichtigsten Gründe, warum ich meine Daten im Internet veröffentliche, oder auch diese Webseite betreibe ist, Forscherkollegen mit einem gleichen Interessengebiet zu finden und mit denen im besten Fall auch Daten auszutauschen. Dieses große Glück hatte ich vor Kurzem. Kurz nachdem ich meine Familiendaten in der Datenbank der „Brandenburgisch Genealogischen...

Kopie einer Sammelakte 1945 erhalten

Kopie der Sammelakte zur Trauung 1945 erhalten Gestern erhielt ich von meinem Schwiegervater die Kopie der Sammelakte zur Trauung seiner Eltern, die er erst kürzlich beim Standesamt Treptow-Köpenick beantragt hatte. Johannes Schmeißer und Margot Klozik heirateten am 18. Januar 1945, kurz vor dem Kriegsende, in Berlin. Da ich im Moment an einer...

Historische Familienfotos erhalten

Im Moment beschäftige ich mich mit dem militärischen Lebenslauf des Großvaters meiner Frau. Letzte Woche erhielt ich von meinem Schwiegervater zwei Fotoalben, die mehr als einhundert Bilder aus der Zeit des zweiten Weltkriegs oder kurz davor enthalten. Ein wahrer Schatz für Familienforscher! Einige Bilder stammen aus der Zeit vor dem Wehrdienst...

Antwort vom Bundesarchiv

Nach vergleichsweise kurzem Warten erhielt ich gestern Antwort vom Bundesarchiv auf eine von mir gestellte Anfrage. Ich hatte am 9. September 2020 Antrag auf Auskunft über den militärischen Werdegang des Großvaters meiner Frau, Johannes Schmeißer, bei der Wehrmacht gestellt. Die Recherchen des Bundesarchives bestätigten nun die mündlich überlieferten Aussagen, dass...

Digital Forschen im Brandenburgischen Landeshauptarchiv

In der Brandenburgliste wurde vor kurzem von einer Forscherkollegin darauf aufmerksam gemacht, dass das Brandenburgische Landeshauptarchiv seit Ende Januar 2021 zahlreiche seiner Publikationen kostenfrei digital zugänglich macht. Dadurch wird ein offener und vor allem sehr umfangreicher Zugang zu zahlreichen Grundlagenwerken der Brandenburger Landesgeschichte ermöglicht. Ein besonderer Schatz ist z.B. die Veröffentlichung...

Taufeintrag Karl Friedrich Hagenow gefunden

Das mein Vorfahr Karl Friedrich Hagenow (Hagenau) aus Netzeband stammte, war den Auswanderungsakten, die ich kürzlich aus dem Brandenburgischen Landeshauptarchiv bekommen hatte, zu entnehmen. In der Brandenburgliste wurde mir daraufhin mitgeteilt, dass sich die Kirchenbücher des Ortes für die betreffenden Jahre im Landeskirchlichen Archiv in Berlin befinden sollen. Bedauerlicherweise ist...