Der neue Heimatkalender 2020 ist ab sofort im Handel erhältlich. Schwerpunktthema ist in dieser Ausgabe das 700-jährige Jubiläum meiner Heimatstadt Königs Wusterhausen. Interessante Artikel zur Kernstadt und den verschiedenen Ortsteilen erwarten den Leser. Im Weiteren gibt es interessante Beiträge zur Archäologie, Natur oder Heraldik des Dahmelandes.
Nebenbei bemerkt, findet sich in dieser Ausgabe auch wieder ein Artikel aus meiner Feder. Ich habe mich ausführlich mit den Glocken von St. Elisabeth befasst und die Historie des alten und des neuen Geläuts dargestellt.
Der Kalender ist im Buchhandel, in der Tourismusinformation und in zahlreichen weiteren Geschäften der Stadt für fünf Euro zu erwerben.
Es lohnt sich.
Related Posts
Emma Auguste Seyer
Neue Informationen aus dem Landesarchiv Berlin Vor einiger Zeit habe ich mich für meine Familienchronik näher mit dem Leben der Emma...

Hornjk aus Böhmen
In dieser Woche habe ich mich mit einem für mich völlig neuen Thema beschäftigt. Um für die Kinder meiner Schwester...

Erste Erfolge mit Archion
Archion ist ein Projekt der Evangelischen Kirche in Deutschland. Auf der Webseite werden Kirchenbücher online gestellt, so dass der Familienforscher...

Antwort vom Bundesarchiv
Nach vergleichsweise kurzem Warten erhielt ich gestern Antwort vom Bundesarchiv auf eine von mir gestellte Anfrage. Ich hatte am 9....

Neues Brandenburgisches Jahrbuch erschienen
Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch 2019 In dieser Woche erschien das neue Brandenburgische Genealogische Jahrbuch 2019 (Band 13). Herausgegeben wird es von der...

Taufeintrag Karl Friedrich Hagenow gefunden
Das mein Vorfahr Karl Friedrich Hagenow (Hagenau) aus Netzeband stammte, war den Auswanderungsakten, die ich kürzlich aus dem Brandenburgischen Landeshauptarchiv...
Woher stammen meine Machmüller-Kolonisten im Oderbruch?
Woher stammen die Machmüller aus dem Oderbruch? In dieser Woche war ich wieder einmal im zu Besuch im Evangelischen Landeskirchlichen Archiv...

Neuer Familienkontakt
Familie Mitelsztet - Eine tragische Geschichte mit glücklichem Ende Ein Grund, warum ich diese Webseite betreibe, ist Menschen kennen zu lernen,...

Webseite wieder online
Nachdem Ende 2022, bedingt durch eine Softwareumstellung, meine Webseite nicht mehr erreichbar war, ist diese heute nun wieder online gegangen....
- Familienlinien
- Paul Dinter
- St. Elisabeth
- Erst Kapelle, dann Pfarrhaus
- Baugeschichte Pfarrhaus I.
- Baugeschichte Pfarrhaus II.
- Neun Entwürfe für eine Kirche!
- Eine katholische Kirche in letzter Minute
- Die Glocken von St. Elisabeth
- Das Bild der Hl. Elisabeth
- Die Sache mit dem Kreuz
- Die Kirchenfenster
- Carl Kühn
- Zwischenkriegszeit, Wirtschaftskrise, Inflation
- Dreißiger Jahre – Nationalsozialismus
- Zweiter Weltkrieg
- Kriegstote im Kirchenbuch
- Kalter Krieg und Sozialismus
- Die Zeit nach der Wende
- Neue Historische Bilder aufgetaucht
- Josef Dorls
- Eltern und Herkunft
- Dorls Werdegang
- Die Sache mit dem Kreuz
- Dorls Werke
- Arbeiten in Berlin und Brandenburg
- Gedächtniskirche
- Oberschöneweide
- Berlin Kreuzberg
- Berlin Tempelhof
- Straußberg
- Berlin Steglitz
- Berlin-Prenzlauer Berg
- Berlin Charlottenburg
- Berlin Gesundbrunnen
- Petershagen
- Berlin Siemensstadt
- Lychen
- Blankenfelde
- Berlin Karlshorst
- Königs Wusterhausen
- Berlin Hermsdorf
- Märkischer Katholikentag Berlin
- Berlin Bohnsdorf
- Arbeiten im Sauerland
- Kriegerdenkmale
- Aufwändige Grabmale
- Plaketten und Medaillen
- Weitere Werke
- Neue Fotos von Dorlswerken
- Arbeiten in Berlin und Brandenburg