Der neue Heimatkalender 2020 ist ab sofort im Handel erhältlich. Schwerpunktthema ist in dieser Ausgabe das 700-jährige Jubiläum meiner Heimatstadt Königs Wusterhausen. Interessante Artikel zur Kernstadt und den verschiedenen Ortsteilen erwarten den Leser. Im Weiteren gibt es interessante Beiträge zur Archäologie, Natur oder Heraldik des Dahmelandes.
Nebenbei bemerkt, findet sich in dieser Ausgabe auch wieder ein Artikel aus meiner Feder. Ich habe mich ausführlich mit den Glocken von St. Elisabeth befasst und die Historie des alten und des neuen Geläuts dargestellt.
Der Kalender ist im Buchhandel, in der Tourismusinformation und in zahlreichen weiteren Geschäften der Stadt für fünf Euro zu erwerben.
Es lohnt sich.
Related Posts

Die Soldatenzeit von Johannes Schmeißer
Der Großvater meiner Frau, Johannes Schmeißer, war während des Zweiten Weltkriegs Soldat in verschiedenen Pioniereinheiten. Seine Einheiten waren sowohl beim...

Antwort vom Bundesarchiv
Nach vergleichsweise kurzem Warten erhielt ich gestern Antwort vom Bundesarchiv auf eine von mir gestellte Anfrage. Ich hatte am 9....

Auskunft vom DRK-Suchdienst in München
Vor einigen Monaten habe ich eine erneute Anfrage beim DRK-Suchdienst gestellt, um weitere Hinweise auf die Kriegsgefangenschaft meines Großvaters Johannes...

Besonderes Aktendokument erhalten
Heute erhielt ich vom Brandenburgischen Landeshauptarchiv ein äußerst interessantes Dokument, das meiner Familienlinie Hagenow zugeordnet werden kann. Unter der Signatur: BLHA,...

Soldaten in fremder Erde
Vor einigen Tagen kursierte die Meldung über den Fund eines Skelettes in Günther Jauchs Garten durch die Medien. Schnell stellte...

Neue Erkenntnisse zur Familie Cichy
In den vergangenen Tagen erhielt ich von den Mormonen zahlreiche neue Kopien von Einträgen aus dem Kirchenbuch Obra. Der Ort...

Gut Rosch 2020
Das Weihnachtsfest ist wie alle Jahre mehr oder weniger gut überstanden und schon nähert sich die nächste Festlichkeit mit großen...

Kopie einer Sammelakte 1945 erhalten
Kopie der Sammelakte zur Trauung 1945 erhalten Gestern erhielt ich von meinem Schwiegervater die Kopie der Sammelakte zur Trauung seiner Eltern,...

Die Kirche meiner Vorfahren
Mehrere Jahrzehnte spielte sich das Leben meiner Vorfahren in den Kolonistendörfern rund um Friedrichsdorf ab. In der Kolonistenkirche wurden meine...
Neue Dokumente bei ancestry
Für jeden Familienforscher, der Vorfahren in Berlin hatte oder zumindest vermutet, sind die digitalisierten Standesamtsregister auf ancestry eine unverzichtbare Quelle....
- Familienlinien
- Paul Dinter
- St. Elisabeth
- Erst Kapelle, dann Pfarrhaus
- Baugeschichte Pfarrhaus I.
- Baugeschichte Pfarrhaus II.
- Neun Entwürfe für eine Kirche!
- Eine katholische Kirche in letzter Minute
- Die Glocken von St. Elisabeth
- Die drei Kreuzwege von St. Elisabeth
- Das Bild der Hl. Elisabeth
- Die Sache mit dem Kreuz
- Die Kirchenfenster
- Carl Kühn
- Zwischenkriegszeit, Wirtschaftskrise, Inflation
- Dreißiger Jahre – Nationalsozialismus
- Zweiter Weltkrieg
- Kriegstote im Kirchenbuch
- Kalter Krieg und Sozialismus
- Die Zeit nach der Wende
- Neue Historische Bilder aufgetaucht
- Josef Dorls
- Eltern und Herkunft
- Dorls Werdegang
- Die Sache mit dem Kreuz
- Dorls Werke
- Arbeiten in Berlin und Brandenburg
- Gedächtniskirche
- Oberschöneweide
- Berlin Kreuzberg
- Berlin Tempelhof
- Straußberg
- Berlin Steglitz
- Berlin-Prenzlauer Berg
- Berlin Charlottenburg
- Berlin Gesundbrunnen
- Petershagen
- Berlin Siemensstadt
- Lychen
- Blankenfelde
- Berlin Karlshorst
- Königs Wusterhausen
- Berlin Hermsdorf
- Märkischer Katholikentag Berlin
- Berlin Bohnsdorf
- Arbeiten im Sauerland
- Kriegerdenkmale
- Aufwändige Grabmale
- Plaketten und Medaillen
- Weitere Werke
- Neue Fotos von Dorlswerken
- Arbeiten in Berlin und Brandenburg